Direkt zum Inhalt
Range Rover Electric: Prototypen bei 50 Grad Celsius im Einsatz
Zurück

Range Rover Electric: Prototypen bei 50 Grad Celsius im Einsatz

20.02.2025

Eleganz, die sich selbst unter härtesten Bedingungen entfaltet. Leistungsstärke und Geländetauglichkeit, die sich auch in beeindruckenden Sandwüsten bei über 50 Grad Celsius als zuverlässig abrufbar erweisen. 

Zukunft im Test
Prototypen des Range Rover Electric durchlaufen aktuell anspruchsvollste Testverfahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die andere Fahrzeugmodelle ans Limit bringen würden. Doch die Vorstufen zum voraussichtlich leistungsstärksten elektrischen Luxus-SUV demonstrieren inmitten der Al Badayer-Wüste von Schardscha eine technologische Überlegenheit und Robustheit, die die Automobilwelt aufhorchen lässt. 

Erstaunliche Ergebnisse im Wüstenklima
Es sind nicht zuletzt die innovativen Lösungen, die Range Rover neu entwickelt hat, deren Vorteile hier zum Tragen kommen, angefangen beim Fahrwerk bis zum intelligenten Drehzahlmanagement-System. Das ebenfalls neue Thermomanagement steuert dabei den Wärmehaushalt im Fahrzeug und sorgt für die perfekte Kühlung. Die thermische Leistung bleibt auch bei langen Wüstenfahrten kontinuierlich auf einem gleichbleibend hohen Level. 

Automobilgeschichte im Entstehungsprozess
Die Prototypen-Tests werden in den kommenden Wochen und Monaten intensiv weitergeführt und ausgewertet. Schritt für Schritt kann auf dieser Basis das nötige Finetuning erfolgen – bis der erste vollelektrische Range Rover mit seiner Markteinführung zum Meilenstein nicht nur in der Markenhistorie, sondern in der Automobilgeschichte an sich werden wird. 

Erste Kundenreservierungen für das angekündigte Modell werden voraussichtlich kommenden Herbst möglich sein.  

 

Ihr Autohaus Wolf Team